Handel im Ohr Folge 1

Shownotes

In dieser Podcastfolge von Handel im Ohr von BaustoffMarkt und Baumarktmanager steht das Thema Performance von Marken auf Online-Marktplätzen im Fokus. Isabell Butterwegge gibt Einblicke in das eBay-Markenprogramm und erläutert die Möglichkeiten, Produkte direkt über einen eigenen eBay-Shop oder über autorisierte Händler zu verkaufen. Simon Mundt teilt die Erfahrungen von Walter Werkzeuge, sowohl mit Direktverkäufen als auch mit autorisierten Händlern auf eBay, und betont die Bedeutung von Kundenservice und flexibler Logistik. Die Gäste gehen auf Themen wie Direktvertrieb, E-Commerce-Strategien, das eBay Marken-Cockpit, das Refurbished-Programm und internationale Verkaufsoptionen ein. Zudem wird die Bedeutung von Preisvorschlägen und Werbekampagnen für die Kundenbindung und Sichtbarkeit angesprochen. Außerdem wird die Unterstützung von eBay in Bereichen wie Logistik, Fulfillment, Retourenmanagement, Payment und Kundenservice thematisiert. Darüber hinaus erläutern die Gäste, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit einem Account Manager und der flexible Einstieg ins Marktplatzgeschäft für den Erfolg der Verkäufer ist.

Transkript anzeigen

00:00:02: Herzlich willkommen zu Handel im Ohr.

00:00:06: Im Podcast der marken Baustoffmarkt und Baumarktmanager zu den Themen und Aufgaben des Baustofffachhandels und DIY Einzelhandels.

00:00:16: Hallo, wir begrüßen Sie zur neuen Folge von Handel im Ohr mit Monika Fersbowl und

00:00:22: Markus Hovest.

00:00:24: Wir haben heute zwei Gäste hier im Studio.

00:00:27: Da ist Isabel Butterwerke von eBay.

00:00:30: und Simon Mund von Walcher Werkzeuge.

00:00:34: Wir wollen uns heute mit dem Thema beschäftigen, wie eigentlich Marken auf Marktplätzen, Performen und Waster die Vorteile sind.

00:00:43: Doch zunächst würde ich gerne unsere beiden Gäste bitten, sich kurz fortzustellen.

00:00:49: Isabel, fängst du vielleicht an?

00:00:51: Ja, mache ich super gerne.

00:00:52: Und erstmal Dankeschön für die Einladung.

00:00:54: Ich freue mich total, heute hier zu sein.

00:00:56: Ich bin Isabel Butterwege und jetzt seit über sechs Jahren mittlerweile bei Ebay und seit anderthalb Jahren ungefähr verantwortlich das Markenprogramm.

00:01:04: Darüber werden wir heute auch noch etwas zu sprechen kommen.

00:01:07: Ja, auch von meiner Seite.

00:01:09: Vielen lieben Dank für die Einladung.

00:01:11: Freut mich total, heute hier zu sein.

00:01:13: Und ich bin bei Walter jetzt circa seit drei Jahren und verantwortet dort den E-Commerce und Marketing Bereich.

00:01:20: Also eigentlich alles was so der klassischen BtoB-Markt.

00:01:25: übersteigt, sag ich mal.

00:01:27: Vielen Dank, Isabel.

00:01:30: Meine erste Frage an dich.

00:01:32: Es geht darum, dass ich auch nochmal in meinen Vorrecherchen herausgefunden habe, dass der Direktvertrieb an Konsumenten doch immer wichtiger wird.

00:01:41: Mittlerweile gab es eine Wachstumsrate allein im vergangenen Jahr von neun Kommand zwei Prozent.

00:01:47: Wo machst du da die Gründe fest?

00:01:49: Was sind die Vorteile?

00:01:50: Warum man das tut?

00:01:52: Es sind ja schon fast zwei Fragen.

00:01:55: Also die Vorteile an sich, vielleicht bringe ich damit mal an, liegen, glaube ich, auf der Hand.

00:01:59: Also wenn Marken direkt an Konsumenten und Konsumenten verkaufen, dann kennen sie natürlich eine Zielgruppe.

00:02:05: Also sie schaffen quasi einen direkten Austausch mit ihrer Kundschaft und haben so natürlich auch die volle Kontrolle und natürlich auch die Einblicke in ihre Performance.

00:02:16: Ja, die Gründe dahinter sind eigentlich auch ziemlich einleuchten.

00:02:19: Konsumenten, die Konsumenten möchten näher haben zu Marken und zu Herstellern.

00:02:23: Und ich glaube, es waren neunvierzig Prozent, die im Jahr zwanzig auch bevorzugt direkt von Marken gekauft haben.

00:02:31: Einfach aus dem Grund, dass man Marken und ihren Produkten mehr verkauft und somit ja bei dem Kauf im online Handel auch einfach mehr Vertrauen in die Transaktion hat.

00:02:41: Und dennoch zögern Marken noch immer ihre Produkte auf Markpletten anzubieten.

00:02:46: Trotz der großen Reichweite, die er bei euch stattfindet, wo machst du da so die Hauptgründe fest?

00:02:52: Was ist da das Problem?

00:02:54: Ich glaube, man kann das ganz gut an zwei Gründen festmachen.

00:02:58: Der eine Grund ist Palette versus Päckchen.

00:03:00: Also viele Marken haben einfach nicht die... richtigen Logistikmöglichkeiten für sich und sind es eigentlich eher gewöhnt, dass sie eben nicht direkt an Käuferinnen und Käufer verkaufen, sondern eben in Palettenwaren arbeiten.

00:03:13: Und der zweite Grund ist, dass oft die Transparenz bei Marktplätzen fehlt.

00:03:16: Also, dass so ein Marktplatz eher als Blackbox wahrgenommen wird, wo man gar nicht wirklich weiß, was da passiert, auch wenn man zum Beispiel dann über autorisierte Händlerinnen arbeitet.

00:03:25: Genau, dem Ganzen versuchen wir jetzt entgegenzuwirken und haben ein Markencockpit gelauncht, das auch die Marken, die nicht direkt bei uns verkaufen, mehr Einblicke in ihre Performance haben.

00:03:35: Aber da können wir gleich bestimmt noch mal drauf zu sprechen.

00:03:38: Auf jeden Fall.

00:03:39: Machen wir es mal ganz konkret.

00:03:40: Was muss ich denn eigentlich, wenn ich mich jetzt doch interessiere, dafür für Voraussetzungen erfüllen, damit ich am Marktprodamm überhaupt teilnehmen kann?

00:03:48: Genau, vielleicht erstmal ein Wort zum Markenprogramm.

00:03:51: Das ist ein Programm, das wir eben dediziert für Marken und Hersteller ins Leben gerufen haben und ihn somit quasi eine Art Baukastensystem, die Möglichkeit geben, bei uns auf dem Marktplatz individuell eine Strategie aufzustellen.

00:04:03: Das heißt, ich kann mich entscheiden, wie möchte ich auf dem Marktplatz vertreten sein?

00:04:06: Entweder möchte ich meine Produkte direkt verkaufen als quasi gewerblicher Händlerin in dem Fall oder möchte ich über autorisierte Händler meine Produkte an den Markt bringen.

00:04:17: bei Marken, die eben besonders relevant sind in der jeweiligen Kategorie, also ein bestimmtes Handelsvolumen mitbringen oder auch ein bestimmtes Suchvolumenübersuchmaschinen, da haben wir es ermöglicht, dass ein Logo eingeblendet wird, entweder bei der Marke dann im Shop direkt oder bei den autorisierten Händerinnen und Händlern.

00:04:37: Und dann gibt es noch weitere Vorteile, wie das Markencockpit, das ich eben schon mal angesprochen habe, wo ich mich eben einloggen kann und meine Performance sehe.

00:04:44: Oder ich habe auch die Möglichkeit, an dem Refurb-Programm teilzunehmen.

00:04:48: So kann ich mir als Marke quasi meine Strategie auf eBay zusammenstellen.

00:04:52: Und ja, die Voraussetzungen sind eben in der Kategorie, in der ich vertreten bin, eine gewisse Relevanz mitzubringen.

00:04:58: Was Sie sagen, ist, dass wir Eigenmarken ausschließen, kleinere Marken, die quasi frisch gestartet sind, einfach weil Sie die Möglichkeit haben, über ein eBay-Shop auch Ihre Marke dann noch weiter zu etablieren und wir so die relevanten Marken quasi hervorheben können.

00:05:13: Wenn ich mich jetzt entschieden habe, ich möchte gerne bei eBay auf jeden Fall starten als Marke, nach welchen Kriterien sollte ich mich jetzt für den einen oder den anderen Weg entscheiden, also ob autorisierter Händler oder eigener eBay-Shop.

00:05:28: Das ist eine ziemlich große und strategische Frage.

00:05:31: Wahrscheinlich muss jede Marke für sich nochmal die DZ-Einzellen entscheiden.

00:05:36: Eine große Grund.

00:05:38: Frage, die ich vorher klären sollte, ist, schaffe ich es, die Logistik selber zu händeln?

00:05:41: Also schaffe ich es, Kunden-Service anzubieten, meine Produkte als einzelne Pakete zu verschicken und schaffe ich es auch, Retouren zu händeln und so weiter?

00:05:50: Also quasi, ich sag mal, den ganzen Rattenschwanz an eCommerce, Problemen, die ich mir stellen muss, schaffe ich das und kann ich dafür die Ressourcen auch zur Verfügung stellen?

00:06:00: Und die zweite Frage ist, habe ich Handelspartner, die eben schon vertreten sind, die ich quasi für den Verkauf dann auch autorisieren könnte, wenn ich mich eben dagegen entscheide, selber auf dem Marktplatz vertreten zu sein.

00:06:10: Aber Simon, ihr habt euch ja dafür entschieden, direkt bei Ebay zu verkaufen.

00:06:14: Vielleicht kannst du mal was dazu sagen, wie ihr die Entscheidung getroffen hattet.

00:06:18: Ja, sehr gerne.

00:06:19: Also wir machen eigentlich auch so eine Kombi.

00:06:21: Also wir haben autorisierte Händler, die über Ebay verkaufen.

00:06:24: wir, aber zudem natürlich auch wir selber.

00:06:26: Weil für uns ist das gar nicht die Sache von entweder oder, sondern ein und in der Hinsicht.

00:06:32: Und warum wir uns dafür entschieden haben, also wir haben vor, glaube ich, vor fünfzehn Jahren, circa, haben wir gestartet mit unseren ersten Verkäufen auf eBay.

00:06:41: Das waren noch kleinere Posten damals.

00:06:43: Und da war halt der einzige Weg, das einfach nur direkt zu verkaufen.

00:06:47: Ich sagte, wir hatten halt den Vorteil, dass wir ein Lager hatten, dass wir Ressourcen hatten.

00:06:50: Da ging das, einzelne Pakete zu versenden.

00:06:53: Alles andere würde ich wahrscheinlich dann auch eher über autorisierte Händler spielen.

00:06:57: Weil natürlich eben, wie schon erwähnt, der Rattenschwanz natürlich ziemlich groß ist, der, was mit dann hergeht, vor allem, wenn es zum Kundenservice etc.

00:07:04: geht.

00:07:05: Simon, die generelle Entscheidung für Ebay als Verkaufsplattform.

00:07:09: Was hat euch da hingeführt oder bewogen, das auszukubieren?

00:07:13: Das ist eigentlich gewachsen aus dem B-to-B-Geschäft.

00:07:17: Da verkauft man an diverse Großhändler, dort ihren Eigenmarkt oder auch Unterwalter.

00:07:23: Und da kann es natürlich ab und zu mal vorkommen, dass irgendwie die Kartons beschädigt werden beim Versand etc.

00:07:29: Die sind dann bei uns natürlich zurückgekommen und die Sache war natürlich, die hätten dann auch nicht mehr in den Laden rausgekommen.

00:07:36: Und da war dann einfach die Grundidee, verkaufen wir die halt einfach in den Endkunden.

00:07:40: Einfach so ein billiger Preis, weil eben Karton beschädigt und jemanden, dem das nicht so wichtig ist, kann sich da noch ein paar Euro sparen.

00:07:47: Und so haben wir es dann einfach zum günstige Preis online auf eBay angeboten.

00:07:51: Und so hat sich das relativ schnell entwickelt, dass die Verkäufe über eBay gewachsen sind und man dann immer mehr und mehr angefangen hat mehr Artikel einzustellen und vor allem dann auch A-Ware in dem Bereich zu gehen.

00:08:02: Und ja, ist eigentlich dann mehr oder weniger alles von alleine gekommen, was man sagen kann.

00:08:08: Ich würde gerne nochmal kurz auf das Thema Markenerlebnis zu sprechen kommen für den Kunden.

00:08:14: Es heißt, dass die Markenstrategie die Möglichkeit bietet, dass man das individuell besser steuern kann.

00:08:20: Welche Erfahrungen hast du hier gemacht, Simon?

00:08:23: Also im Grunde verwenden wir eigentlich alle Kampagnen, was eBay so ein Portfolio hat, also ob es die klassische CPC-Kampagne ist oder auch die Prozentduellen Kampagnen.

00:08:32: Wir haben auch schon mit eBay gemeinsam die Waltersales abgehaltener oder sind auch auf der Dealseite von eBay relativ häufig präsent mit Angeboten.

00:08:43: Und für uns ist das natürlich auch wichtig, dass alle einzelnen Kapanien in das große Ganze einsehen.

00:08:49: Also sprich, der Algorithmus wird natürlich dadurch auch gefüttert, dass umso mehr Sales man generiert, natürlich umso relevanter auch für eBay ist und im Umkehrschluss auch für den Endkundner.

00:09:00: Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gehabt, vor allem mit der Dealseite.

00:09:04: Also mich freut es natürlich, dass ihr da so gute Erfahrungen gemacht habt.

00:09:06: Ihr habt jetzt natürlich den Vorteil, dass ihr auch direkt mit eurem Account auf der Plattform vertreten seid.

00:09:11: Vielleicht kann ich noch einmal ergänzen, wie das für die Marken funktionieren würde, die nur über autoreserte Händlerinnen bei uns auf der Plattform sind.

00:09:17: Da wäre das Ganze so, dass die quasi auch Kampagnen finanzieren könnten aus Advertising-Kampagnen.

00:09:22: Und die können dann sogar sehen, wie die Kampagnen von den einzelnen Händlern pro Produkt performen.

00:09:28: Es ist auch relativ neue Möglichkeit.

00:09:31: Die werden eben den indirekt vertretenen Marken auch mit an die Hand geben.

00:09:35: Mich interessiert, wenn diesem Zusammenhang auch inwieweit es möglich ist, jetzt stärker auch den Direktkontakt zum Kunden zu haben.

00:09:43: Also inwieweit, das wird ja auch immer wieder stärker hier betont in dem Zusammenhang.

00:09:48: Was gibt es da so für Erfahrungen?

00:09:51: Ja, ich hätte so ein relativ gutes Beispiel dafür, was wir auch sehr gerne und viel nutzen, sind diese Preisvorschläge.

00:09:59: Also, da kommt dann wirklich so... Was sag ich mal im E-Commerce, im klassischen Sinn eigentlich ein bisschen verloren geht, so dieses Handeln, das interagieren miteinander, kann man hier natürlich sehr gut machen, man kann da als Händler für sein Produkt eine Preischwanne einstellen, von wo bis wo ich Preisvorschläge akzeptieren würde.

00:10:19: Der Kunde schickt dir diesen Vorschlag und dann kann man den im Nachhinein dann akzeptieren oder ihn nochmal gegen Vorschlag schicken.

00:10:25: Und das ist eine Interaktion, was ich halt auch mag, ich sehr gut finde, weil man hier einfach noch mal mehr Tratsprinz hat und auch noch mal der Kunde befestigt sich natürlich dann auch noch mal ein bisschen länger mit der Marke und denkt sich, ah, ich muss ja noch auf den Vorschlag von der Technischere von Walther reagieren oder da noch mal nachverhandeln.

00:10:42: Also ein sehr, sehr nützliches und tolles Tool, wie ich finde.

00:10:47: Ihr nehmt mit Walther Werkzeuge am Refurbish-Programm teil.

00:10:52: Kannst du ein bisschen was darüber erzählen und warum das für euch wichtig ist?

00:10:56: Ja, sehr gerne.

00:10:57: Also eben wie vorher schon erwähnt haben wir eben die B oder auch C-Ware bei uns, die wir auf IB verkaufen.

00:11:05: Und da ist natürlich immer der Faktor, der mitspielt, ist die Ware gut.

00:11:09: In welchem Zustand ist sie wirklich?

00:11:11: Ist sie wirklich nur der Karton beschädigt?

00:11:13: Und da ist es natürlich für uns als Marke oder auch als Händler für andere natürlich total hilfreich, wenn man hier nochmal separiertes Zertifikat bekommen, wo man einfach nochmal von eBay selber so diesen Trust ein bisschen mitbekommt und sagt, okay, das ist zertifizierte Refurbished B-Ware.

00:11:31: Die wird dann auch einkategorisiert.

00:11:32: Ich glaube, ihr habt vier Levels im Refurbished selber drin, wo sich die einzelnen Qualitäten oder Abnutzungen der Produkte widerspiegeln.

00:11:41: Und das ist natürlich auch vor allem für das Verständnis für den Kunden natürlich total gut, weil man damit natürlich auch Rituren vermeidet, weil der eine versteht B-Ware so, der andere versteht B-Ware so.

00:11:50: Und da ist es einfach klar definiert, es gibt diese für Stufen, wenn wir hier die Refurbished zertifizierte B-Ware verkaufen, dann hat das nur im Grunde nur der Karton oder nur ein leichter Gebauchspuner, ein Kratzer darf drauf sein.

00:12:01: Und das ist eigentlich total gut und fördert natürlich die Umsätze, weil Ibe natürlich auf diversen Seiten im Shop das nochmal separiert bewirbt.

00:12:10: und somit dann auch wieder die Sicherheit für uns natürlich steigert.

00:12:13: Genau, wir haben ja ans Homepage den Restore.

00:12:16: Was ziemlich cool ist, weil da quasi alle generalüberholten, ich sage mal alle nicht neuen Artikel ein Zuhause gefunden haben, mittlerweile sind da über hundertseptzig Marken sogar vertreten und da findet sich alles von neuwertig bis eben generalüberholt.

00:12:32: Und die Level, die du eben beschrieben hast, genau, da ist quasi alles eingegliedert in zertifiziert refurbished bis gut refurbished.

00:12:39: Und da arbeiten wir auch kontinuierlich dran, dass man quasi immer den richtigen Zustand zuordnen kann.

00:12:44: Und vielleicht mal ein kleiner Fun Fact, bei uns wird alle siezehn Sekunden ein generalüberholter Artikel verkauft.

00:12:51: Das ist schon mal die Bedeutung von reverb aktuell, glaube ich, ganz gut untermalt.

00:12:56: Das ist aktuell der Fall und es ist ja auch letztendlich schon immer bei Ebay so gewesen.

00:13:01: Also man kann ja sagen, dass ihr ein bisschen die Expertise habt von Anfang an für gebrauchte Produkte und du stellst halt auch fest, dass das deutlich anfahren aufgenommen hat.

00:13:11: Ja, Isabel.

00:13:12: Ja, auf jeden Fall sowohl in der Menge an Artikeln als auch in der Breite an Kategorien.

00:13:18: Also generell nicht neue Ware ist absolut im Trend, der sich, glaube ich, schon sehr, sehr lange gehalten hat.

00:13:24: Also ich weiß gar nicht, ob man hier noch von einem Trend sprechen kann.

00:13:28: Jetzt ist es so, dass ihr eure Markenstrategie, auch die Logistik von Vorfilmen, Betourenmanagement, auch den Bezahlprozess, also Payment, oder Kundenservice mit anbietet, kann ich mir das jeweils buchen als Kunde bei euch?

00:13:45: oder wie ist das, nämlich kriege ich das als Paket, könnt ihr da noch mal ein bisschen was zu sagen.

00:13:51: Die Frage wahrscheinlich an mich gerichtet, inwiefern wir von eBay unterstützen.

00:13:57: Genau, Stichwort Logistik und Fulfillment.

00:13:59: Wir haben Fulfillment Programme, bei denen man sich quasi anmelden kann.

00:14:03: Man kann auch Paketlabel direkt bei uns auf der Plattform kaufen.

00:14:06: Also ich glaube, da muss jeder je nach Sandvolumen entscheiden, was da die richtige Option sein könnte.

00:14:13: Dann stichwort Payment, also Bezahlprozesse sind bei uns integriert.

00:14:17: Das heißt, ich muss da mich nicht nochmal separat darum kümmern, was meinem Kunden angeboten wird.

00:14:22: Da wird alles einheitlich quasi jedem angeboten.

00:14:25: Genau, und stichwort Kundenservice.

00:14:27: Also wir haben quasi einen integrierten Messenger über den Kunden und Kunden, dann direkt mit den Verkaufenden in Kontakt treten können.

00:14:34: Aber die Beantwortung muss ich natürlich selber noch händeln.

00:14:36: Also da schreiten wir nicht mehr ein.

00:14:39: Wir bieten aber für die, die verkaufen natürlich auch noch einen Kundenservice an.

00:14:42: Also wenn es da mal irgendwo Probleme gibt, unterstützen wir natürlich.

00:14:46: Ich glaube, Simon, ihr habt sogar einen Account Manager, der beste Service ist, den wir anbieten.

00:14:52: Und Stichwort Retouren, also wenn ich mich für fulfillment entscheide über Ebay, dann ist das natürlich mit abgehandelt.

00:14:58: Wenn ich meine Retouren eben außerhalb von Ebay-Händler, dann muss ich mich da eben auch selber drum kümmern.

00:15:03: Ebay hat ja auch eine globale Reichweite.

00:15:06: Isabel, inwieweit können den Partner von dieser globalen Reichweite profitieren und unterstützt Ebay beim internationalen Verkauf?

00:15:14: Ja, also... Du hast eben gesagt, dass Refor ja auch schon quasi uns mit in die Wiege gelegt wurde und ähnliches eben auch mit der Internationalisierung.

00:15:22: Wir sind mittlerweile in Hundert und neunzig Märkten weltweit vertreten.

00:15:26: Wir sind quasi auch mit dem internationalen Handel groß geworden, sag ich mal.

00:15:31: Und von dieser Reichweite können natürlich auch alle, die bei uns verkaufen profitieren, es sind Hundert und dreißig Millionen Käuferinnen und Käufer, die weltweit erreicht werden können.

00:15:40: Und wie das ... ganz funktion oder wie wir da unterstützen, kann quasi aus den deutschen Angeboten heraus, also wenn ich auf ebay.de meine Angebote eingestellt habe, können ich einfach den Versand in die anderen Länder mit anbieten.

00:15:53: Der Versandte muss sich natürlich dann noch entsprechend abwickeln können.

00:15:56: Es ist natürlich noch mehr als nur das Angebot einzustellen.

00:16:00: Oder wir bieten auch die Möglichkeit, dass man direkt auf den internationalen Seiten einstellt.

00:16:05: Also wenn ich zum Beispiel nach Frankreich verkaufen möchte, dann kann ich direkt bei ebay.fr meine Angebote eben infranzösisch einstellen.

00:16:13: Und genau so kann ich dann ziemlich einfach, sehr schnell, sehr viele Käuferinnen und Käufer auf der ganzen Welt erreichen.

00:16:19: Du sagst.

00:16:20: Ich kann auf der französischen Ebayseite die Angebote in französisch einstellen.

00:16:24: Das bedeutet, dass ich muss es übersetzen.

00:16:26: oder hilft mir das Angebot in der Fremdsprache zu formulieren.

00:16:30: Sehr, sehr gute Frage.

00:16:31: Wir haben da für uns ziemlich cooles Tourier, das nennt sich Ebay Mac.

00:16:34: Also wenn ich mein deutsches Angebot schon live fahre auf ebay.de, kann ich mich bei ebay mac einloggen.

00:16:40: Es ist kostenlos für jeden, der bei uns verkauft und kann dann quasi einfach Nähkchen setzen bei den Seiten, auf denen ich verkaufen möchte.

00:16:48: Und ebay übernimmt dann die Übersetzung.

00:16:50: Also in dem Fall müsste ich mein Angebot nur auf Deutsch einstellen und wir würden es dann auf Französisch übersetzen.

00:16:57: Das Gute daran ist, also es sind erstmal nur sehr wenige Klicks.

00:17:00: Aber wenn ich zum Beispiel auch mit einer HTML-Vorlage arbeite, wird das auch direkt mit übernommen.

00:17:04: Das heißt, die Angebote sehen dann auf eBay Deutschland und ich helfe Frankreich auch gleich aus.

00:17:09: Simon, ich habe jetzt noch eine Frage an dich.

00:17:11: Und zwar geht es darum, da ihr ja auch schon eine ganze Weile dabei seid auf dem Portal.

00:17:17: Wie sieht es eigentlich mit der Zusammenarbeit aus?

00:17:19: Es ist sehr oft so, dass man es da vielleicht an dem einen oder anderen Punkt doch Gesprächsbedarf gibt und man dann versucht doch, bestimmte Dinge voran zu treiben, neu zu entwickeln, wie auch immer.

00:17:31: Wie kannst du das aus deiner Sicht bewerten, wie das bisher so gelaufen ist?

00:17:36: Die Zusammenarbeit mit Iber ist, seitdem wir den Account Manager haben, ich glaube jetzt seit circa eineinhalb Jahren, wirklich sehr, sehr gut.

00:17:43: Ich glaube, dass in vielen Händlern so, dass sie oft Probleme haben.

00:17:48: Und nicht die passende Lösung finden.

00:17:49: Und oft scheint das halt wirklich daran, dass irgendwie ein Häkchen nicht gesetzt ist, wo man einfach drüber guckt.

00:17:54: Und da hat uns halt auch der Erkrankter aus von Ibis weitergerufen.

00:17:57: Einfach aus dem Grunde heraus, weil man eine Person hat, die auf der anderen Seite sitzt und natürlich viel bessere Insights hat, wie man selber und so natürlich auch viel schneller zum Ziel kommt, wenn man sonst... Ist man natürlich in der Situation, dass man einfach immer wieder probieren muss.

00:18:13: Live-Stellen funktioniert, funktioniert nicht.

00:18:16: An und für sich alles, egal ob es um Vertrieb, um die Kampagne geht oder auch teilweise ein Tiefragen, die wir hatten, sind dann weitergeleitet worden und sind sich die Probleme angenommen worden.

00:18:30: Und wir hatten eigentlich für alles immer eine Lösung in kürzester Zeit.

00:18:33: Also wir sind da sehr zufrieden.

00:18:36: Ja, klingt optimal.

00:18:38: Was würdet ihr denn beide sagen, Isabel und Simon, was ihr anderen Marken oder Herstellern mit auf den Weg geben würdet, die damit liebäugeln, zum Marktplatz zu wechseln, aus diesem Erfahrungsschatz, den ihr ja natürlich habt?

00:18:51: Ich fang gerne mal an.

00:18:53: Meine Empfehlung wäre es, einfach mal zu probieren und nicht so Angst in Anführungsstrichen vor der großen Blackbox zu haben.

00:19:02: bieten für beide Formen, wie marken wir uns auf dem Marktplatz vertreten sein können, eigentlich die passende Lösung an.

00:19:08: Wenn ich eben nicht direkt verkaufen möchte, sondern über autokrisierte Hände, dann kann ich auf das Markenkockpit zugreifen und habe so die volle Transparenz über alles, was passiert.

00:19:17: Und wenn ich eben direkt verkaufe, wie Simon von Walter das macht, dann bieten wir für jeden, der gewerblich verkauft, ein kostenloses Durchstatterprogramm an, bei dem die ersten drei Monate kostenlos, also sehr, sehr risikoarm sind.

00:19:31: Das heißt, ich zahle in der Zeit keine Verkaufsprovision und ich kriege auch einen Ansprechpartner mit an die Hand und kriege noch ein Shop-Abo mit oben drauf.

00:19:40: Also da auf beiden Arten, würde ich mal sagen, hält sich das Risiko sehr, sehr in Grenzen.

00:19:47: Da würde ich gleich anschließen, weil so bis jetzt eben gerade beschrieben worden ist, war es bei uns am Anfang auch vor knapp vor fünfzehn Jahren nichts anderes.

00:19:54: Wir haben nebenbei gestartet und es mitgelaufen und hat sich dann sehr erfolgreich entwickelt über die Jahre.

00:20:00: Und ich glaube auch so, was ich noch jedem Händler mitgeben möchte, die vielleicht auch schon länger dabei sind, wenn man oft natürlich dazu neigt, Probleme zu kämpfen hat,

00:20:09: etc.,

00:20:10: dass man sich einfach viel mehr denen annimmt und einfach aus diesem Problem stärkender Versuch zu machen, um dann einfach durchzustarten.

00:20:17: Also ich glaube auch weg von den Ausrednern und mehr ins Tun rein.

00:20:20: Und damit kann man schon sehr viel reichen.

00:20:24: Isabel, warum sollte ich jetzt bei eBay meine Wurzeln, meine Zelte aufschlagen?

00:20:29: Was ist da der Vorteil?

00:20:31: Gerade auch, wenn ich mich jetzt mit Ebay genauer beschäftige und dessen Rolle vor allem auch.

00:20:36: Ja, so neben der großen Reichweite, die wir natürlich als etablierter Marktplatz mitbringen, ist, glaube ich, auch bei uns besonders, dass wir uns als Partner sehen.

00:20:45: Also ganz stark als Partner für die, die bei uns verkaufen.

00:20:48: Wir verkaufen nicht selber, also treten niemals im Konkurrenz mit denen, die bei uns handeln.

00:20:53: Und deswegen liegt es uns auch so im Herzen, dass alle erfolgreich sind, weil wir sind nur erfolgreich, wenn eben... Personen bei uns auf dem Markt als es auch sind.

00:21:02: Ja, also ich habe den Eindruck, viele Fragen sind von euch sehr umfassend beantwortet worden.

00:21:07: Vielen, vielen Dank nochmal dafür.

00:21:09: Habt den Eindruck, wir konnten jetzt sehr viel Licht in das Thema bringen und damit nochmal herzlichen Dank, dass ihr in das Studium gekommen seid persönlich und euch den Fragen gestellt habt.

00:21:21: Ja, danke auch von meiner Seite, dass ich dabei sein durfte und danke auch an dich Simon, dass du deine positiven Erfahrungen mit uns so umfassend geteilt hast.

00:21:29: Sehr vielen lieben Dank, dass ich auch dabei sein durfte und hat sehr viel Spaß gemacht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.